Das Gelbe vom Ei - Ernährung neu denken mit Niklas Oppenrieder
Zur Person:
Niklas Oppenrieder hat an der Universität zu Köln Medizin studiert und zunächst als Assistenzarzt in der Pädiatrie am Klinikum Aschaffenburg gearbeitet bevor er PAN - Physicians Association for Nutrition mitgegründet hat.
PAN setzt sich dafür ein, die Rolle der Ernährung in Prävention und Therapie grundlegend zu verändern. Als internationales Netzwerk aus Ärzt:innen und Gesundheitsfachkräften fordert PAN das Thema gesunde und nachhaltige Ernährung in der medizinischen Ausbildung, der Praxis und in politischen Entscheidungen zu integrieren. PANs Ziel: die Belastung durch nichtübertragbare Krankheiten verringern, die Gesundheitsversorgung zukunftssicher machen und gleichzeitig globale Herausforderungen wie die Klimakrise mitzudenken - für ein Gesundheitssystem, das präventiv und nachhaltig wirkt.
Quelle: PAN , Niklas Oppenrieder
Ein Gespräch mit Niklas Oppenrieder darüber, warum wir nicht jedem Ernährungstrend folgen müssen, Ernährungspolitik und warum zu gesundem Krankenhausessen die Currywurst trotzdem dazu gehört.
Stellt euch eine Welt vor, in der das Krankenhaus-Essen tatsächlich gut schmeckt und die Gesundheit fördert, in der es Werbeverbote für ungesunde Nahrungsmittel für Kinder gibt oder in der medizinisches Personal in (gesunde) Ernähung geschult wird.
Dafür setzt sich Niklas Oppenrieder ein. Er hat die “Physicians Association for Nutrition” mitgegründet. “PAN” ist eine international arbeitende NGO, die ernährungsbedingte Todesfälle reduzieren, und das Thema Ernährung in der Medizin global besser verankern wollen.
In dieser Folge geht es um Niklas’ persönlichen Weg mit “PAN”, seine Motivation und die Vision einer Gesundheitsversorgung, in der Ernährung eine zentrale Rolle spielt. Wir sprechen darüber, warum gesunde Ernährung in der Medizin oft noch vernachlässigt wird und wie “PAN” es geschafft hat, in kurzer Zeit politisch und gesellschaftlich Einfluss zu nehmen. Niklas erklärt auch, wie wichtig es ist, glaubwürdige und evidenzbasierte Informationen zu verbreiten, um Ernährungsmythen und Trends entgegenzuwirken.
Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie “PAN” öffentliche Einrichtungen, wie Schulen, Kitas und Krankenhäuser dabei unterstützt, gesunde und nachhaltige Ernährung zu fördern. Dabei zeigt Niklas auf, wo aktuell die größten Hürden im System liegen, aber auch, wie leicht erste Schritte zur Veränderung sein können.
Diese Folge gibt inspirierende Einblicke in die Arbeit von “PAN” und zeigt, wie jede*r von uns aktiv dazu beitragen kann, Ernährung zu einem festen Bestandteil einer gesunderen und nachhaltigeren Zukunft zu machen.
Transkript:
Wir haben die Folge für euch auch transkribiert. Das Skript dazu findet ihr hier: