Interview mit Dr. Natja Liebers

Zu früh geboren – in der Grauzone zur Lebensfähigkeit

Weltweit wird jedes 10. Baby zu früh geboren – insgesamt also 15 Millionen Kinder pro Jahr. Damit ist Frühgeburtlichkeit die zweithäufigste Todesursache von Kindern unter 5 Jahren. Ein Kind gilt als zu früh geboren, wenn es vor der 37. SSW geboren wird. Und nochmal fast 10 Wochen früher geborene Kinder, und zwar unter der 28. SSW, werden laut WHO als „extrem“ zu früh Geborene bezeichnet. In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, was überhaupt die Grenze der Lebensfähigkeit von Frühgeborenen ist, was Inhalte von Beratungsgesprächen sein können und welche rechtlichen Aspekte beachtet werden müssen. Es wird über notwendige Entscheidungen in der Grauzone zur Lebensfähigkeit gesprochen und welche Punkte hierfür relevant sein können. 

Quellen:

AWMF-Leitlinie 2020

WHO Global Action Report on Preterm Birth 2012

Hilde Tinderholt Myrhaug, Kjetil Gundro Brurberg, Laila Hov, Trond Markestad; Survival and Impairment of Extremely Premature Infants: A Meta-analysis. Pediatrics February 2019; 143 (2): e20180933. 10.1542/peds.2018-0933 https://doi.org/10.1542/peds.2018-0933

Alice Cavolo, Bernadette Dierckx de Casterlé, Gunnar Naulaers, Chris Gastmans; Physicians’ Attitudes on Resuscitation of Extremely Premature Infants: A Systematic Review. Pediatrics June 2019; 143 (6): e20183972. 10.1542/peds.2018-3972 https://doi.org/10.1542/peds.2018-3972

Medlock S, Ravelli ACJ, Tamminga P, Mol BWM, Abu-Hanna A (2011) Prediction of Mortality in Very Premature Infants: A Systematic Review of Prediction Models. PLOS ONE 6(9): e23441. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0023441

De Proost, L., Geurtzen, R., M’hamdi, H. I., Reiss, I. I., Steegers, E. E., & Verweij, E. J. (2021). Prenatal counseling for extreme prematurity at the limit of viability: a scoping review. Patient Education and Counseling. https://doi.org/10.1016/j.pec.2021.10.033

McGuirl, J., Campbell, D. Understanding the role of religious views in the discussion about resuscitation at the threshold of viability. J Perinatol 36, 694–698 (2016). https://doi.org/10.1038/jp.2016.104

Cavolo A, Dierckx de Casterlé B, Naulaers G, Gastmans C. Ethics of resuscitation for extremely premature infants: a systematic review of argument-based literature. J Med Ethics. 2020 Apr 27:medethics-2020-106102. doi: 10.1136/medethics-2020-106102.

Zur Person:

Dr. Natja Liebers ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Oberärztin einer pädiatrischen Intensivstation am Universitätsklinikum Jena. Sie arbeitet als Neonatologin, pädiatrische Intensiv- und Palliativmedizinerin und Notärztin. Außerdem ist die als Ethikberaterin Mitglied des klinischen Ethikkomitees der Uni Jena und in der Lehre engagiert tätig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s