Interview mit Franziska Grillmeier

Die Grenzen Europas – wenn Flucht krank macht

Das Thema Geflüchtete und deren Versorgung ist angesichts des Krieges in der Ukraine, aktueller den je.
Aber auch wenn die Aufnahmebereitschaft für ukrainische Geflüchtete diesmal sehr hoch ist, erging es vielen anderen Menschen jahrelang leider nicht so.
Um dies nicht aus dem Fokus zu verlieren konzentrieren wir uns in dieser Folge auf die Gesundheits-versorgung von Geflüchteten an den EU Außengrenzen, vor Allem in Griechenland und auf der Balkanroute, an der bosnisch – kroatischen Grenze.

Diese Folge ist weniger mit medizinischen Fakten vollgepackt, lässt dafür aber mehr Raum für persönliche Erfahrungen und soll ein gewisses Hintergrundwissen zu dem Thema vermitteln.
Dafür sprechen wir in der Folge unter anderem über die politische Situation, die Lebensbedingungen vor Ort und natürlich über die Gesundheitsversorgung und insbesondere auch über die Schwierigkeiten der medizinischen Behandlungen unter diesen Umständen.

Quellen und Artikel

gesammelte Artikel von Franziska Grillmeier

Rubrik “Flucht und Asyl” mit zahlreichen Fakten und Infos zur EU Asylpolitik

Infografik: Fluchtrouten nach Europa

Infovideo der bpb: “Zahlen und Fakten: Europa – Flucht und Vertreibung”

Informationen der UNO Flüchtlingshilfe “Flüchtlinge in Griechenland – Sinkende Flüchtlingszahlen”

Artikel der bpb: “Flüchtlinge an den Grenzen Europas”

Infomationen zu Frontex und illegalen Pushbacks

Zunahme des Budgets von Frontex zwischen 2005 und 2021

ARTE Reportage: “Griechenland: Pushback von Migranten?”

Investigation von Correctiv in Zusammenarbeit mit der ARD: “Frontex watching the watchers” (Englisch)

Artikel zu der EU Grenzschutzorganisation Frontex im Spiegel “EU Border Agency Frontex Complicit in Greek Refugee Pushback Campaign” (Englisch)

Podcast Folgen

Podcast “Notaufnahme” von Ärzte ohne Grenzen: “Moria, Schandfleck Europas

Podcast der NGO MedEqualiTeam mit kurzen Einblicken in ihre Arbeit vor Ort

Folge von Heile Welt zu Seenotrettung auf dem Mittelmeer

Zur Person:

Unserer Interviewpartnerin Franziska Grillmeier ist freie Journalistin und hat einen speziellen Fokus in ihrer Berichterstattung auf die Gesundheitsversorgung in Krisengebieten.
Sie studierte Politik, Religionsgeschichte und internationales Recht in Wien und London und  lebt nun seit einigen Jahren auf der griechischen Insel Lesbos, berichtet von dort aus und war für verschiedene Reportage auf der Balkanroute und in Polen an der Grenze zu Belarus und der Ukraine unterwegs.
Ihre Artikel wurden u.a. in der Zeit, der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, der taz, im Spiegel und bei medico international veröffentlicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s