Interview mit Dr. Anke Schüler + Sandra Winkler

Unerfüllter Kinderwunsch

15% der Paare in Deutschland bleiben trotz Kinderwunsch leider kinderlos, sodass dieses Thema zu einem häufigen Behandlungs- und Beratungsanlass in gynäkologischen Praxen wird. Was viele auch nicht wissen: 40-50% aller Schwangerschaften enden als Fehlgeburt – und nur die wenigsten Paare sprechen darüber. Zu groß ist die Scham, zu groß der Druck, dass es endlich klappt. Wir wollen das ändern und knüpfen uns die Fakten zu den Ursachen und der ganzheitlichen Behandlung unerfüllter Kinderwünsche vor. Einen besonderen Fokus wollen wir darauf legen, welchen Einfluss unser moderner Lebensstil inklusive Stress, Schnelllebigkeit, leeren Kalorien in unserer Ernährung bis hin zu Übergewicht auf die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen hat.

Disclaimer: 

In dieser Folge reden wir vor allem über den Zusammenhang von Lebensstilfaktoren und Kinderwunsch. Beim Hören dieser Folge sollte beachtet werden, dass auch soziale Determinanten einen großen Einfluss auf die Erfüllung des Kinderwunsches haben können.

Quellen:

Zahlen & Fakten zum unerfüllten Kinderwunsch, künstliche Befruchtungsmethoden erklärt:
Infobroschüre profamilia

Zahlen der deutschen IVF-Registers:
www.deutsches-ivf-register.de

Ernährungssituation Deutschland – Zahlen und Fakten:

Nationale Verzehrs-Studie II, Bundesministerium für Ernährung und Landwirschaft:

Übergewicht:

Aktuelle Zahlen: Robert Koch-Institut 2014, Studie DEGS1, Erhebung 2008–2011

Adipositas und unerfüllter Kinderwunsch: Implications of obesity for female infertility

Thema Stress:

Aktuelle Zahlen: DAK Psychoreport 2019

Stress ein Grund für unerfüllten Kinderwunsch“ Ärzteblatt 03/2014

Stress und Hormonsystem: „Dauer-Stress gefährdet Hormongleichgewicht – Erholung oft langwierig“ Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie

Fertilität und Lifestyle: „Steigerung der Fertilität mittels Lifestylemodifikation“ Gynäkologie 5/2018:


Thema Mitochondrien:

Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie“, Dr. med. Bodo Kuklinski, Aurum Verlag 2015

Mikro und Makronährstoffe für Fertilität:

Ernährung bei Kinderwunsch: Möglicher Einfluss von Makronährstoffen und ausgewählten Mikronährstoffen auf die Fertilität“, aktuelle Ernährungsmedizin 2011

Spermienqualität:

Auswirkungen Lebensstil und Ernährung: „Der Einfluss von Arzneimitteln auf die männliche Fertilität“

Sinkende Spermienqualität: „Umweltgifte vermindern Spermienqualität“, Greenpeace, 05/2006:

Umweltgifte und hormonwirksame Substanzen:

„Hormonell wirksame Schadstoffe“ Umweltinstitut München e.V.
„Antibabypille im Fluss“, Süddeutsche Zeitung 14. Juni 2012

zu den Personen:

Dr. Anke Schüler ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie führt die Zusatzbezeichnung Medizinische Genetik und arbeitet seit 2001 in einer Gemeinschaftspraxis in Karlsruhe.

Sandra Winkler ist ganzheitliche Therapeutin für körperliche, mentale und psychische Balance. Sie absolvierte Ausbildungen zur Diätassistentin, Psychotherapeutin nach dem Heilpraktikergesetz, Mentaltrainerin und systemische Therapeutin. In ihre Coachings fließen ebenfalls Erfahrungen aus dem Bereich des Hormonyogas oder des Achtsamkeitstrainings ein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s