Interview mit Prof.’in Dr. Karla Verlinden

Sexueller Kindesmissbrauch

Sexuelle Kindesmisshandlung ist keine leichte Kost und dennoch ist es wichtig darüber zu sprechen. Für alle Menschen, die im Gesundheitssystem mit Kindern arbeiten, wird dieses Thema leider früher oder später relevant werden. Mit einer Prävalenz von Hellfeldzahlen von ca. 12 % der Kinder und Jugendlichen ist es ein häufiges und ernstzunehmendes Problem. Auch die aktuelle Corona Krise mit der damit verbundenen häuslichen Isolierung macht das Thema noch ein bisschen drängender und aktueller und lässt wahrscheinlich die Zahlen weiter stiegen.

Quellen:

  • S3-Leitlinie Kindesmisshandlung, -missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik (Kinderschutzleitlinie)

  • Kitteltaschenkarte zum Thema „sexueller Kindesmissbrauch“ mit Ablaufschema, erstellt von der Medizinischen Kinterschutzhotline nach der Kinderschutzleitlinie

zur Person:
Prof.’in Dr.’in Karla Verlinden ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Resilienz, sowie sexueller Gewalt und lehrt aktuell an der Katholischen Hochschule in Köln. Außerdem ist sie approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und hat zusammen mit ihrem Team ein Präventionskonzept gegen sexuelle Gewalt für Kinder und Jugendliche mit Behinderung entwickelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s